Sprache ist das zentrale Mittel für Menschen, Beziehungen zu ihrer Umwelt aufzubauen und diese dadurch zu verstehen. *)
Wir fördern die Sprachentwicklung, indem wir:
- Eine Sprachförderliche Umgebung schaffen
- Die Sprachfreude der Kinder unterstützen
- Die Sprachentwicklung jedes Kinder individuell begleiten
- Kinder zum Sprechen anregen und sie motivieren, ihre Wünsche, Gefühle und Erlebnisse mitzuteilen. Der Schlüssel dafür, geschieht durch emotionale Zuwendung
- Zuhören und dem Inhalt Beachtung schenken
- Arbeit mit sprachbezogenen Materialien und Aktivitäten z.B. Bilderbücher, Spiele, Lieder und Reime.
Gezielte Sprachfördermaßnahme des Landes Rheinlandpfalz:
Für alle Kinder, die beim Erwerb der deutschen Sprache Unterstützung brauchen, gibt es eine gezielte Sprachfördermaßnahme des Landes Rheinland-Pfalz. So wird Sprache für Kinder erlebbar, die Sprachanreize erfolgen spielerisch. Eine Sprachförderkraft hilft in Kleingruppenarbeit, Wortschatz, Sprachverständnis und sprachliche Ausdrucksmöglichkeiten zu verbessern.
∗) Bildungs- und Erziehungsempfehlungen für Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz; Ministerium für Bildung, Frauen und Jugend, Rheinland-Pfalz, 3.2 Sprache, S. 40
